Cornish Pasty

4 Stück

Zutaten:

Für den Teig:

  • 450 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 100 g Schweineschmalz (alternativ 200 g Butter)
  • etwas Wasser (ca. 100 ml)

Für die Füllung:

  • 600 g Kartoffeln
  • 150 g weiße Rüben (alternativ Karotten)
  • 2 Zwiebeln
  • 500 g mageres Beefsteak (alternativ Rinderhackfleisch)
  • Salz, Pfeffer, Zucker und Senf

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Salz vermischen. Die Butter und das Schmalz in Stücke schneiden und nach und nach mit dem Mehl verkneten. Eventuell etwas Wasser dazugeben, bis ein Teig entsteht, welcher nicht mehr klebt.

Mit den Händen nochmals durchkneten, zu einer Kugel formen und mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank zum Ruhen stellen.

Für die Füllung Kartoffeln, Rüben/Karotten, Zwiebeln und das Fleisch in ca. 1 cm² große Würfel schneiden und alles miteinander vermengen. 1 EL Wasser, Salz, Pfeffer sowie eine großzügige Prise Zucker zum Würzen dazugeben. Dann nach Geschmack das Ganze mit Senf abschmecken.

Nach der Ruhezeit den Teig in vier Teile teilen. Immer nur den Teil Teig, welcher gerade verarbeitet wird aus dem Kühlschrank nehmen, die anderen Teile weiter kühlen. Den Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und zu einem Kreis ausrollen. Für gleichmäßige Kreise können hierfür tiefe Essteller verwendet werden. Den Rest Teig zum anderen Teig in den Kühlschrank geben.

Die Füllung großzügig auf eine Kreishälfte geben. Den Teigrand mit Wasser befeuchten und zu einer Tasche falten. Die Ränder gut zusammendrücken, wenn möglich wellenartig zusammendrücken, so ist die Tasche stabiler. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben (2 Pasties auf 1 Blech) und mit einem verquirten Ei bestreichen.

Die Pasties nun bei 220 °C 20 Minuten backen, danach auf 160 °C herunterschalten und erneut 20 Minuten backen. Den Ofen nun ausschalten und weitere 10 Minuten ruhen lassen.

Die Pasties schmecken sowohl warm als auch kalt.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.